YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Konzerte

«Flitterjahre»
mit Franziska Hiller, Sopran

Schumann-Haus, Leipzig
10:00 Uhr
– geschlossene Veranstaltung –

 

Solorezital «Matinee-Konzert»

Schumann-Haus, Leipzig
10:00 Uhr
– geschlossene Veranstaltung –

 

Internationale Kulturbörse Freiburg
mit Live-Auftritt der Daffkes

Messe Freiburg
Neuer Messpl. 1
79108 Freiburg im Breisgau
täglich ab 10:00 Uhr 

Freiburg, 25.01.2023 
17:00 Uhr

Austellerinformationen

CD-Produktion «Wie werde ich reich und glücklich?»

Papendorf, geschlossene Produktion

Matinée | Kammermusikkonzert 
Trio Morphesk

«Hochachtungsvoll zugeeignet – Mendelssohn gewidmete Kammermusik»

Mendelssohn-Haus, Leipzig
11:00 Uhr

Tickets & Informationen

105-jähriges Gründungsfest des Industrieklubs Braunschweig von 1918
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Dornse Braunschweig 
– geschlossene Veranstaltung –

Wie werde ich reich und glücklich?
Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Ariowitsch-Haus Leipzig 
17:00 Uhr

Wie werde ich reich und glücklich?
Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit «Die Damen und Herren Daffke»

ArtHotel Kiebitzberg 
19:00 Uhr

Tickets & Informationen

Wie werde ich reich und glücklich?
Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit «Die Damen und Herren Daffke»

wort+ton Winnenden 
20:00 Uhr

Tickets & Informationen

Ausstellungseröffnung der Universitätsbibliothek Heidelberg

mit Werken von Franz Liszt & Felix Mendelssohn-Bartholdy

Alte Aula Heidelberg 
18:00 Uhr

Barkas-Konzert
Leipziger Museumsnacht

Hakenkreuz und Notenschlüssel.
Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus


mit «Die Damen und Herren Daffke»

Stadtgeschichtliches Museum 
18:45, 19:45 & 20:45 Uhr

«Flitterjahre»
mit Franziska Hiller, Sopran

Schumann-Haus, Leipzig
22:00 Uhr

Eine kleine Sehnsucht
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Burg Schlitz, Hohen Demzin 
18:00 Uhr
– geschlossene Veranstaltung –

Barkas-Konzert
Wie werde ich reich und glücklich?
Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Kulturquartier Neustrelitz 
15:00 Uhr

Matineekonzert

Werke von Robert Schumann, Richard Strauss & Felix Mendelssohn-Bartholdy

Schumann-Haus, Leipzig
11:00 Uhr
– geschlossene Veranstaltung –

«Flitterjahre»
mit Franziska Hiller, Sopran

Schumann-Haus, Leipzig
10:00 Uhr
– geschlossene Veranstaltung –

Barkas-Konzert
Eine kleine Sehnsucht
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Im Rahmen des Fête de la musique Leipzig

Atelierhof Monopol Leipzig 
19:30 Uhr

Straßenmusikfestival
Eine kleine Sehnsucht
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig

Grimmaische Straße, Leipziger Innenstadt 
16:10 Uhr

Barkas-Konzert
Eine kleine Sehnsucht
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Matineekonzert

Atelierhof Monopol Leipzig 
11:00 Uhr

Hanna Nagel: Grafikzyklus «Fantasien zu 24 Préludes von Frédéric Chopin»

Auszüge aus den Préludes op. 28 von Frédéric Chopin

Alte Aula, Heidelberg 
18:00 Uhr

Verabschiedung des Direktors der Universitätsbibliothek Heidelberg

Werke von Johann Sebastian Bach & Robert Schumann

Alte Aula, Heidelberg 
18:00 Uhr

Klavierrezital «Die Welt von Gestern»

Werke von Strauss
, Mendelssohn-Bartholdy & Ullmann

Im Rahmen des Konzertsommers Celle

Jüdische Gemeinde, Celle 
16:00 Uhr

Spät­sommer­liches Klapp­stuhl­konzert mit «Die Damen und Herren Daffke»

Der Vierseithof
Ludwigsfelde
17:00 Uhr

Tickets & Informationen

Liederabend «Mondsüchtig»
Lieder von Max Kowalski & Chansons der 1920er Jahre

München 
22:00 Uhr

– geschlossene Veranstaltung –

Wie werde ich reich und glücklich? – Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Gezeitenkonzerte Ostfriesische Landschaft 
Tammenshof Bunderhee
19:00 Uhr

Tickets & Informationen

Wie werde ich reich und glücklich? – Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Gezeitenkonzerte Ostfriesische Landschaft 
Landschaftsforum Aurich
19:00 Uhr

Tickets & Informationen

 

Klavierrezital «Die Welt von Gestern»

Werke von Strauss
, Mendelssohn-Bartholdy & Ullmann

Rathaussaal
Schlossstraße 3
15711 Königs Wusterhausen 
18:00 Uhr

Wie werde ich reich und glücklich? – Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Unterhaus Mainz 
20:00 Uhr

Tickets & Informationen

Eine kleine Sehnsucht
mit «Die Damen und Herren Daffke»

kultur.feldstein.kirche
Recknitz
19:30 Uhr

Tickets & Informationen

Eine kleine Sehnsucht
mit «Die Damen und Herren Daffke»

Dornach
19:30 Uhr

– geschlossene Veranstaltung –

«Meine Vorbilder? Martha Argerich & Vladimir Horowitz, ist doch klar! Einen kenne ich nur von Aufnahmen, beide inspirieren mich jeden Tag aufs Neue. Und eine ganz besonders.» 

2023 wird das neue Solo-Programm des Pianisten Ilan Bendahan Bitton Premiere feiern. Es wurde bereits im Kulturprogramm des Zentralrat der Juden in Deutschland aufgenommen. 

Das Programm «Die Welt von Gestern» ist angelegt an den gleichnamigen Roman von Stefan Zweig. Es zeigt musikalisch eine Reise durch die Geschichte des Judentums im Deutschland der Weimarer Republik bis zum Ende des zweiten Weltkriegs.

Offen wird hier die Frage thematisiert: Was bedeutete es, Jude vor hundert Jahren zu sein – und was bedeutet es heute? Was ist deutsch-jüdisches Heimatgefühl?

Vom «raumerfüllenden Klangorkan» des Pianisten schwärmt die Presse sichtlich beeindruckt. Der junge Musiker, Stipendiat u.a. des Deutschen Musikrats, gehört zu einer wichtigen Generation von Musikern, die die Konzertlandschaft entscheidend bewegen und richtungsweisend prägen.

Ilan liebt Mozart. Deswegen führt er zuletzt mehrfach dessen atemberaubendes Jeunehomme-Konzert mit dem Orchesterkollektiv «Ensemble Amadeus» auf.  

In Zusammenarbeit mit der Jungen Deutschen Philharmonie spielt er Konzerte in der Alten Oper Frankfurt am Main unter Jonathan Stockhammer und beim orchestereigenen Festival «Freispiel» unter Michael Wendeberg.

In der Kölner Philharmonie führt er unter Peter Rundel Bernd Alois Zimmermanns «Requiem für einen jungen Dichter» im Rahmen des Achtbrücken-Festivals auf. Das Konzert wird vom WDR aufgezeichnet und im Rundfunk sowie im Fernsehen ausgestrahlt.

Einen wichtigen Teil in Ilans Leben bildet das Ensemble «Die Damen und Herren Daffke». Mit Chansons und Liedern der 1920er Jahre begeistern und berühren die fünf Freunde die Menschen mit den populären Melodien und den humoristischen und politischen Texten der Zeit, die aktueller sind denn je. 

Gastspiele u.a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Brandenburgischen Sommerkonzerten und beim Rheingau Musik Festival.

Seine Liebe zur Kammermusik lebt er im Klaviertrio «Trio Morphesk».