Konzerte
Wie werde ich reich und glücklich? – Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Schlosskonzerte Kirchberg, Rittersaal
17:00 Uhr
Rhapsody in School
»CLARA«
mit
Franziska Hiller, Sopran
Maria-Montessori-Schule
Annaberg-Buchholz (Sachsen)
– geschlossene Veranstaltung –
Wie werde ich reich und glücklich? – Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Litschgikeller
19:30 Uhr
Wenn ich mir was wünschen dürfte – Lieder & Chansons von Friedrich Hollaender
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Jüdische Gemeinde Mannheim
17:30 Uhr
Rhapsody in School
»CLARA«
mit
Franziska Hiller, Sopran
Prausitz-Hirschstein (Sachsen)
– geschlossene Veranstaltung –
HERstory unleashed –
Lieder widerständiger Komponistinnen
mit
Franziska Hiller, Sopran
Schumann-Haus Leipzig
19:00 Uhr
Wie werde ich reich und glücklich? – Ein musikalischer Handlungsvorschlag
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Kurt-Weill-Fest | Bauhaus-Museum Dessau
17:00 Uhr
Tickets & Informationen gibt’s hier!
Eine kleine Sehnsucht
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Kurkonzert Binz (Insel Rügen)
15:00 Uhr
Eine kleine Sehnsucht
mit »Die Damen und Herren Daffke«
– geschlossene Veranstaltung –
Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder! – Lieder & Chansons aus dem Exil
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Staatstheater Cottbus, Theaterscheune Ströbitz
19:30 Uhr
Tickets & Informationen gibt’s hier!
Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder! – Lieder & Chansons aus dem Exil
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Kulturweberei Finsterwalde
17:00 Uhr
Tickets & Informationen gibt’s hier!
Klavierrezital
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
C. Bechstein Centrum Leipzig
19:00 Uhr
Wenn ich mir was wünschen dürfte – Lieder & Chansons von Friedrich Hollaender
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Theaterhaus Stuttgart
20:15 Uhr
Wenn ich mir was wünschen dürfte – Lieder & Chansons von Friedrich Hollaender
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Stadthalle Kirchheim unter Teck
19:30 Uhr
Wenn ich mir was wünschen dürfte – Lieder & Chansons von Friedrich Hollaender
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Stadthalle Germering
19:30 Uhr
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Weitere Informationen zu diesem Konzert folgen in Kürze!
Wenn ich mir was wünschen dürfte
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Schiffskonzert auf der MS2521
20:00 Uhr
Wenn ich mir was wünschen dürfte
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Schiffskonzert auf der MS2521
20:00 Uhr
Wenn ich mir was wünschen dürfte
mit »Die Damen und Herren Daffke«
Schiffskonzert auf der MS2521
20:00 Uhr
Jubiläumskonzert – 11 Jahre »Die Daffkes«
mit »Die Damen und Herren Daffke«
& Gästen
Hochschule für Musik und Theater Rostock, Katharinensaal
20:00 Uhr
«Meine Vorbilder? Martha Argerich & Vladimir Horowitz, ist doch klar! Einen kenne ich nur von Aufnahmen, beide inspirieren mich jeden Tag aufs Neue. Und eine ganz besonders.»
2024 wird eine neue EP des Pianisten Ilan Bendahan Bitton erscheinen. Sie wird ganz im Zeichen von »Tradition und Veränderung« stehen und zum Nachdenken einladen.
Nachdem 2023 sein Solo-Rezital »Die Welt von Gestern« – angelegt an den gleichnamigen Roman von Stefan Zweig – im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden Premiere gefeiert hat, wird es in der kommenden Spielzeit 2024/2025 u.a. um den Komponisten Dmitri Schostakowitsch gehen.
Wie sehen die Menschen diesen Komponisten heute? – fast 50 Jahre nach dessen Tod. Und wie hat er die folgende Generation an Musikkreateuren geprägt?
Vom «raumerfüllenden Klangorkan» des Pianisten schwärmt die Presse sichtlich beeindruckt. Der junge Musiker, Stipendiat u.a. des Deutschen Musikrats, gehört zu einer wichtigen Generation von Musikern, die die Konzertlandschaft entscheidend bewegen und richtungsweisend prägen.
Ilan liebt Mozart. Deswegen führt er zuletzt mehrfach dessen atemberaubendes Jeunehomme-Konzert mit dem Orchesterkollektiv «Ensemble Amadeus» auf.
In Zusammenarbeit mit der Jungen Deutschen Philharmonie spielt er Konzerte in der Alten Oper Frankfurt am Main unter Jonathan Stockhammer und beim orchestereigenen Festival «Freispiel» unter Michael Wendeberg.
In der Kölner Philharmonie führt er unter Peter Rundel Bernd Alois Zimmermanns «Requiem für einen jungen Dichter» im Rahmen des Achtbrücken-Festivals auf. Das Konzert wird vom WDR aufgezeichnet und im Rundfunk sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Einen wichtigen Teil in Ilans Leben bildet das Ensemble «Die Damen und Herren Daffke». Mit Chansons und Liedern der 1920er Jahre begeistern und berühren die fünf Freunde die Menschen mit den populären Melodien und den humoristischen und politischen Texten der Zeit, die aktueller sind denn je.
Gastspiele u.a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Brandenburgischen Sommerkonzerten und beim Rheingau Musik Festival.
Seine Liebe zur Kammermusik lebt er im Klaviertrio «Trio Morphesk».